Tamari 250 ml BIO/kbA
Tamari 250 ml BIO/kbA

Die Naturkraftwerke Tamari Sojasauce ist vollmundig, kräftig und umami. Diese biologische Sojasauce ohne Weizen wird aus ganzen Sojabohnen und Shochu (traditionell japanisches Reis-Destillat) handwerklich hergestellt. Die dunkle Würzsauce wird über 12 Monate in alten Zedernholzfässern gereift. Es entsteht diese dichte Sojasauce mit reichhaltigem Geschmack.
- original from Japan
- traditionell in Kleinmengen natürlich fermentiert
- 100 % biologisch und glutenfrei
- nur Soja, Shochu, Wasser, Salz und Koji
- zum Würzen von Gemüse, Tofu, Fleisch, Fisch und als Allzweckgewürz
10,00 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Tamari 250 ml BIO/kbA"
Bio Tamari aus Japan
Diese Tamari Sojasauce mit viel Umami wird in der Region Chita, in der Präfektur Aichi handwerklich gebraut. Mit viel Erfahrung wird hier seit Generationen in einer traditionellen Brauerei diese feine Sojasauce hergestellt. Seit 1829 stellt der Betrieb Miso und Tamari in bester Qualität her. In Mikro-Chargen wird diese köstliche Sojasauce auf natürliche Weise mit viel Zeit fermentiert. Über 12 Monate dauert die Reifung. Nach der Fermentation wird die wertvolle Flüssigkeit abgepresst und es wird etwas Shochu – ein traditionelles Reisdestillat – dazu gegeben.
Unser Tamari wird nur aus ganzen Bio-Sojabohnen, Wasser, Meersalz, Koji und Bio-Shochu hergestellt. Durch die lange Reifung ist Tamari vollmundig, kräftig und rund. Tamari ist glutenfrei.
Wir bekommen das Tamari von unserem langjährigen Partner in Japan und füllen es bei uns in Glasflaschen ab.
Was ist Tamari?
Tamari ist eigentlich keine Sojasauce im klassischen Sinn, denn Tamari wurde ursprünglich aus der Miso-Herstellung gewonnen. Trotzdem ist Tamari die traditionellste Form von Sojasauce, die ihren Ursprung in China hat. Tamari ist dichter als Shoyu oder andere Sojasaucen und hat einen kräftigeren Geschmack. Sie eignet sich darum auch zum Kochen und zum langen Schmoren von Gerichten. Der Geschmack bleibt erhalten.
Bio Tamari – ein Allrounder in der Küche
Die traditionelle japanische Tamari Sojasauce ist ideal, um deinen Gerichten eine herzhafte Würze zu verleihen. Nicht nur für asiatischen Gerichte. Die kräftig würzige und dichte Umami-Note dieser fermentierten Würzsauce passt in viele Gerichte. Tamari kann vielseitig sowohl in Tofu-, Fleisch- und Gemüsegerichten als auch in Suppen, Dressings, Marinaden und Dips verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Tamari und Sojasauce?
Tamari und Sojasauce sind beides beliebte japanische Würzmittel, die aus fermentierten Sojabohnen hergestellt werden. Tamari ist also auch eine Sojasauce. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Herstellung, der Konsistenz, etc.
Sojasauce wird typischerweise aus Sojabohnen, Weizen, Wasser und Salz hergestellt. Der Fermentationsprozess wird durch die Zugabe von Koji-Schimmelpilzen eingeleitet. Der Weizenanteil verleiht der Sojasauce eine komplexe, salzige, aber auch süsslichere Geschmacksnote. Sojasauce ist nicht glutenfrei.
Tamari ist ursprünglich ein Nebenprodukt der Miso-Herstellung und besteht hauptsächlich aus Sojabohnen. Tamari ist also auch eine Sojasauce. Die Sauce enthält keinen Weizen. Daher ist Tamari oft dicker und dunkler als Sojasauce und hat einen kräftigeren, weniger süssen Geschmack. Da kein Weizen bei der Herstellung verwendet wird, ist Tamari glutenfrei.
Auch bei der Verwendung gibt es kleinere Unterschiede. Sojasauce ist vielseitig einsetzbar und ideal zum Marinieren, Würzen und als Dip. Tamari wird aufgrund des reicheren Geschmacks und der dickeren Konsistenz oft als hochwertigere Alternative zu Sojasauce verwendet, besonders in Gerichten, wo eine kräftigere Sojasaucen-Note gewünscht ist.
Ist Bio Tamari Sauce glutenfrei?
Bio Tamari Sauce ist in den meisten Fällen glutenfrei, da Tamari traditionell ohne Weizen hergestellt wird. Allerdings gibt es immer Ausnahmen, und einige Tamari-Produkte können dennoch kleine Mengen an Weizen enthalten. Es ist daher wichtig, das Etikett genau zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Tamari-Sauce wirklich glutenfrei ist.
Viele Hersteller kennzeichnen ihre Tamari-Produkte deutlich als glutenfrei, wenn sie für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet sind. Wenn auf der Flasche „glutenfrei“ steht und das Produkt von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, kann man in der Regel davon ausgehen, dass es sicher konsumiert werden kann. Unsere Bio Tamari Sauce von NaturKraftWerke ist zu 100 % biologisch und glutenfrei.
Ist Bio Tamari Sauce halal?
Ob Bio Tamari Sauce halal ist, hängt von den spezifischen Zutaten und dem Herstellungsprozess ab. Im Allgemeinen ist Tamari Sauce, die nur aus Sojabohnen, Wasser, Salz und eventuell einem Koji-Schimmelpilz hergestellt wird, halal, da diese Zutaten unbedenklich sind. Jedoch gibt es einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten:
• Alkoholgehalt: Während des Fermentationsprozesses kann eine geringe Menge Alkohol entstehen, die aber als unbedenklich angesehen wird. Für strikte Halal-Praktiken sollte jedoch überprüft werden, ob der Hersteller explizit angibt, dass die Sauce alkoholfrei ist.
• Zusatzstoffe: Einige Tamari Saucen könnten Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthalten, die nicht als halal gelten. Daher ist es wichtig, die Zutatenliste sorgfältig zu lesen.
• Zertifizierung: Der sicherste Weg, um festzustellen, ob eine Bio Tamari Sauce halal ist, besteht darin, nach einer Halal-Zertifizierung zu suchen. Diese Zertifizierung wird von einer anerkannten Halal-Zertifizierungsstelle ausgestellt und bestätigt, dass das Produkt gemäss den Halal-Vorschriften hergestellt wurde.
Wenn ein Produkt eine Halal-Zertifizierung hat, können muslimische Verbraucher:innen sicher sein, dass es den religiösen Vorschriften entspricht. Ohne diese Zertifizierung sollten die Zutatenliste und Herstellungsverfahren genau überprüft werden.
Wofür verwendet man Tamari Sauce?
Tamari Sauce ist ein vielseitiges Würzmittel, das in verschiedenen kulinarischen Anwendungen und Gerichte verwendet werden kann.
Marinaden: Tamari eignet sich hervorragend als Basis für Marinaden für Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse. Der reichhaltige, umami-geladene Geschmack dringt gut in die Lebensmittel ein und verleiht ihnen Tiefe und Komplexität.
Dips: Tamari kann direkt als Dip für Sushi, Sashimi, Dumplings oder Frühlingsrollen verwendet werden. Aufgrund der dickeren Konsistenz und des intensiveren Geschmacks kann sie eine gute Alternative zur klassischen Sojasauce sein.
Saucen und Dressings: Tamari kann in Salatdressings, Saucen und Vinaigrettes genutzt werden. Sie verleiht Salaten und kalten Nudelspeisen einen herzhaften, umami-Geschmack.
Suppen und Eintöpfe: Ein Schuss Tamari kann Suppen, Brühen und Eintöpfen zusätzlichen Geschmack verleihen. Sie kann entweder während des Kochens oder kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Geschmacksverstärker: Ein paar Tropfen Tamari können in vielen Gerichten als Geschmacksverstärker dienen, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu betonen.
Vegetarische und vegane Küche: Tamari ist besonders beliebt in der vegetarischen und veganen Küche, da die Sauce einen reichhaltigen, umami-Geschmack bietet, der oft in fleischlosen Gerichten fehlt.
Ernährungsstil: | glutenfrei, macrobiotics, vegan |
---|---|
Qualität: | BIO/kbA, Bio.Inspecta |
Anmelden