Curry Leaves 8 g Demeter
Curry Leaves 8 g Demeter

im Paper-Blockbodenbeutel
Die NaturKraftWerke Curry Leaves kommen aus einem südindischen Demeter-Anbauprojekt. Die Blätter des Currybaumes sind fein aromatisch und haben getrocknet einen leicht curryähnlichen Geschmack.
- aus kontrolliertem Demeter-Anbau
- schonend getrocknet
- als Gewürz oder Tee
- auch für Curry- und Gewürzmischungen
- klassisch in der südindischen und ceylonesischen Küche
6,30 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Curry Leaves 8 g Demeter"
Curryblätter – Curry? – Currybaum!
Curryblätter sind die Blätter des Currybaumes (Murraya koenigii) auch als Orangenraute bekannt. Das Rautengewächs, das zu einem kleinen Baum von 4 bis 6 Metern heranwächst, ist in Asien beheimatet. Im tropischen Klima können die Blätter das ganze Jahr über geerntet werden und sind somit ständiger und klassischer Bestandteil vieler Gerichte und Gewürzmischungen. Die frischen oder getrockneten Blätter werden vor allem in Südindien und in Sri Lanka grosszügig als Gewürz verwendet. Besonders beliebt sind die würzigen Blätter in vegetarischen Gerichten, sie passen aber auch bestens in Fisch- und Fleischgerichte.
Frische Curryblätter haben ein fruchtig-würziges und zitrusartiges Aroma. Die getrockneten Blätter sind etwas weniger intensiv. Ihr Aroma erinnert eher an Zitrusblätter (Petit Grain) mit einem Hauch Curry und einer frischen Note.
In der südindischen und ceylonesischen Küche sind Curry Leaves fast immer Teil von Currymischungen meist in Kombination mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Chili, Piment, Pfeffer, Ingwer und je nach Mischung noch mehr.
Von einer indischen Demeter-Farm
Die Currybäume für unsere Curryblätter wachsen in Südindien und werden zusammen mit vielen anderen Feld- und Baumfrüchten (und Blättern) nach Demeter-Richtlinien kultiviert und gepflegt. In diesem speziellen Demeter-Anbau- und Verarbeitungsprojekt sind und bleiben die Böden lebendig, das umliegende Ökosystem ist immer Bestandteil und wird respektiert. Über 50000 verschiedene Bäume gedeihen auf dem Farmland. Zusätzlich erlaubt das Arbeiten mit den Demeter-Methoden den Landwirt:innen und Verarbeiter:innen ein selbstbestimmtes und gesundes Wirtschaften.
Auch die Trocknung und Verarbeitung der Curry Leaves erfolgt vor Ort. Die Trocknungsöfen werden mit Photovoltaik betrieben, verarbeitet und verpackt wird in modernen Räumlichkeiten auf der Farm.
Die getrockneten Curryblätter werden bei uns im Zürcher Oberland nochmals sorgfältig geprüft und in Papierbeutel verpackt.
Verwendung von Curry Leaves
Die getrockneten Curryblätter werden ganz, zerkleinert oder vermahlen verwendet. Sie können als Gewürz und Zutat jedem Gericht beigegeben und mitgegessen werden. Curryblätter passen besonders gut zu Currygerichten oder Chutneys. In Currys mit Kokosmilch sind sie besonders gut aufgehoben, aber auch in Suppen, Eintöpfen, Dahls oder anderen Linsengerichten.
Oft werden die Blätter in Öl oder Ghee kurz angebraten (um ihr Aroma zu intensivieren) zum Beispiel zusammen mit Senfsamen, Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel, Knoblauch, Pfeffer, Kurkuma und Chili. Diese heisse Mischung kann dann über fertige Gerichte gegeben werden. Ein Gedicht!
Curryblätter können auch als Tee aufgegossen werden.
Wir sammeln Rezepte! Gerne auch deine spannenden Kreationen. Unter weltkueche.bio
Häufig gestellte Fragen
Verleihen Curryblätter Geschmack?
Ja, Curryblätter sind für ihren charakteristischen Geschmack bekannt und werden häufig in der südindischen, sri-lankischen und südostasiatischen Küche verwendet. Die Blätter stammen vom Currybaum und verleihen Gerichten ein einzigartiges Aroma, das schwer zu ersetzen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Curryblätter nicht mit den Currygewürz-Mischungen verwechselt werden sollten. Diese beiden haben unterschiedliche Geschmacksprofile und Anwendungen. Curryblätter sind eher frisch und haben einen pflanzlichen, aromatischen Geschmack, während Currygewürz-Mischungen aus verschiedenen gemahlenen Gewürzen bestehen.
Wenn Curryblätter in Gerichten verwendet werden, werden diese normalerweise während des Kochvorgangs hinzugefügt und vor dem Servieren wieder entnommen. So entfaltet sich der Geschmack am besten.
Wie schmecken Curry Blätter?
Curryblätter haben ein einzigartiges und komplexes Aroma, das schwer zu beschreiben ist. Sie werden oft als würzig, aromatisch, leicht süsslich, herb und mit einer dezenten Zitrusnote beschrieben. Der Geschmack ist intensiv und verleiht den Gerichten eine besondere Tiefe. Die Blätter enthalten ätherische Öle, die beim Kochen freigesetzt werden und das charakteristische Aroma verstärken.
Manche beschreiben den Geschmack von Curryblättern als eine Mischung aus Zitronengras, Limette, leicht bitteren Noten und einer würzigen, erdigen Basis. Die Blätter werden oft frisch verwendet und während des Kochens in Öl oder Butter angebraten, um ihr Aroma optimal zu entfalten.
Roh haben die Blätter einen etwas bitteren Geschmack und werden deshalb fast immer in den Kochprozess mit eingebunden.
Was kann man als Ersatz für Curryblätter nehmen?
Curryblätter haben ein einzigartiges Aroma, das schwer zu reproduzieren ist. Wenn diese allerdings nicht zur Verfügung stehen, gibt es einige Alternativen. Zu beachten ist jedoch, dass keine dieser Optionen das exakte Aroma von Curryblättern replizieren kann. Hier sind einige mögliche Ersatzstoffe:
Zitronen- oder Limettenzesten: Die ätherischen Öle in Curryblättern haben einen zitronigen Touch. Du kannst versuchen, frische Zesten von Zitronen oder Limetten als Ersatz zu verwenden.
Zitronengras: Zitronengras hat eine zitronige Note und wird oft in asiatischen Gerichten verwendet. Es kann nicht den exakten Geschmack von Curryblättern nachahmen, verleiht aber einen frischen und aromatischen Geschmack.
Lorbeerblätter: Lorbeerblätter haben zwar nicht das gleiche Aroma wie Curryblätter, können jedoch in einigen Rezepten als Ersatz dienen. Zu beachten ist, dass Lorbeerblätter einen kräftigeren Geschmack haben, daher sollten diese sparsam verwendet werden.
Basilikumblätter: Frische Basilikumblätter können eine angenehme Würze in Gerichten hervorrufen, obwohl sie nicht das typische Aroma von Curryblättern haben.
Am besten experimentierst du mit diesen Alternativen und passt die Menge je nach Geschmack an. Der Ersatz wird nicht perfekt sein, aber es kann dennoch ein interessantes und schmackhaftes Gericht ergeben.
Was ist der Unterschied zwischen Curry und Curryblättern?
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Curry und Curryblättern:
Curry:
Unter einem Curry ist ein würziges Gericht zu verstehen, das oft aus einer Mischung von Gewürzen, Kräutern und Gemüse, Fleisch oder Fisch besteht. Es ist wichtig zu beachten, dass "Curry" nicht nur eine bestimmte Gewürzmischung ist, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Gerichten aus verschiedenen Kulturen, insbesondere aus der indischen, thailändischen und südostasiatischen Küche.
Curryblätter:
Curryblätter sind die Blätter des Currybaums (Murraya koenigii). Diese Blätter werden in der südindischen, sri-lankischen und südostasiatischen Küche verwendet, um den Gerichten ein charakteristisches Aroma zu verleihen. Curryblätter haben einen würzigen, aromatischen Geschmack mit einer leichten Zitrusnote. Sie werden normalerweise frisch verwendet und während des Kochens in Öl angebraten, um ihr Aroma freizusetzen. Curryblätter sind also ein spezifisches Gewürz, während "Curry" allgemein auf eine Vielzahl von Gerichten verweist.
"Curry" bezieht sich also auf Gerichte, während "Curryblätter" die Blätter eines bestimmten Baumes sind, die als Gewürz in einigen dieser Gerichte verwendet werden.
Qualität: | Demeter |
---|
Anmelden