Buchweizentee 100 g BIO/kbA
Buchweizentee 100 g BIO/kbA

Der Naturkraftwerke Buchweizentee ist echtes Buchweizenkraut (Fagopyrum esculentum) schonend getrocknet und zerkleinert. Der Aufguss ergibt einen leicht bitteren, an Grüntee erinnernden Tee von gold-brauner Färbung.
- aus biologischem Anbau
- konsequent unter 40 °C getrocknet
- aus der ganzen Pflanze
- lose
- im Papierbeutel
9,50 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Buchweizentee 100 g BIO/kbA"
Bio Buchweizenkraut lose
Der Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine Knöterichpflanze, die im Laufe der Jahrhunderte ihren Weg von Ostasien zu uns gefunden hat. Der Name kommt von der Bucheckern-Form der Samen und von der Nutzung dieser Samen als Getreide, auch wenn der Buchweizen kein Getreide ist.
Mild aromatischer Tee aus der ganzen Pflanze, leicht bitter. Kann gut abgerundet werden mit etwas Vanille Extrakt oder Dattelsirup.
Wie schmeckt Buchweizen Tee?
Der Geschmack von Buchweizen Tee wird oft als nussig und leicht erdig beschrieben. Ihm wird aber auch ein voller und kräftiger Geschmack nachgesagt. Die charakteristische Geschmacksnuancen hängen unter anderem auch von der Zubereitungsart ab.
Grundsätzlich hat Buchweizen einen eher nussigen Geschmack. Der Tee kann aber wie bereits erwähnt auch einen erdigen Unterton haben, der auf die natürlichen Eigenschaften des Buchweizens zurückzuführen ist.
Je nach Zubereitung kann der Tee einen leichten herb-bitteren Geschmack haben. Dies kann durch eine längere Ziehzeit oder die Menge des verwendeten Buchweizens beeinflusst werden.
Der individuelle Geschmackseindruck kann jedoch variieren, und manche Menschen mögen den starken und nussigen Geschmack von Buchweizen-Tee, während andere ihn eventuell weniger ansprechend finden. Es ist empfehlenswert, verschiedene Zubereitungsmethoden auszuprobieren, um den Geschmack zu finden, der deinen Vorlieben am besten entspricht.
Häufig gestellte Fragen
Wie macht man Buchweizen Tee?
Die Zubereitung von Buchweizen Tee ist relativ einfach. Du benötigst dafür einen Buchweizen Tee deiner Wahl, wie z.B. unseren biologischen Tee von NaturKraftWerke.
Bring so viel Wasser zum Kochen, damit du zum Beispiel eine Kanne Tee zubereiten kannst. Gib dann 1 - 2 Esslöffel Buchweizen Tee entweder direkt in den Topf mit dem Wasser oder in die Teekanne oder ein Teesieb bzw. -netz. Der Tee kann im Topf ca. 3 Minuten leicht geköchelt oder in der Kanne aufgegossen werden.
Die genaue Menge hängt von deinen geschmacklichen Vorlieben ab. Generell reicht ein Esslöffel Buchweizenkraut für 250 - 300 ml Wasser aus. Dies ist aber nur ein Richtwert und kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich gehandhabt werden.
Lass den Buchweizen Tee dann für etwa 5 - 10 Minuten im Topf oder in der Teekanne ziehen. Du kannst die Ziehzeit anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Längere Ziehzeiten führen zu einem kräftigeren Geschmack. Wenn der Tee die gewünschte Stärke erreicht hat, entferne das Kraut resp. giesse den Tee ab.
Du kannst nach Belieben Süssungsmittel wie Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
Experimentiere mit den Mengen und der Ziehzeit, um den Geschmack zu finden, der dir am meisten zusagt. Es ist auch möglich, Buchweizen-Tee mit anderen Zutaten wie Minze oder Zitronenschale zu kombinieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Ist Buchweizen Tee glutenhaltig?
Nein, Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei. Der Name "Buchweizen" kann hier zu Verwirrungen führen. Da Buchweizen aber keine Weizensorte ist und kein Gluten enthält, kann der Tee bedenkenlos von jedem getrunken werden.
Buchweizen gehört zu den Pseudogetreiden und ist botanisch gesehen mit Rhabarber und Sauerampfer verwandt. Er enthält kein Gluten, was ihn zu einer sicheren Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht.
Wenn du Buchweizen-Tee kaufst oder zubereitest, solltest du jedoch sicherstellen, dass das Produkt nicht mit anderen glutenhaltigen Zutaten vermischt wurde.
Eigenschaft: | Fair & Friend |
---|---|
Qualität: | BIO/kbA |
Anmelden