Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ashwagandha 200 Vegicaps à 350 mg BIO/kbA

Produktinformationen "Ashwagandha 200 Vegicaps à 350 mg BIO/kbA"

Indischer Ginseng – Withania somnifera

Die Schlafbeere (Withania somnifera) ist in Indien vor allem als Ashwagandha bekannt. Weiter Namen für die Schlafbeere sind auch Indischer Ginseng oder Winterkirsche. Ashwagandha gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Pflanze ist in Indien weit verbreitet und viel genutzt sie kommt aber auch in Afrika, in Vorder- und Südasien, in China aber auch auf den Kapverden und den Kanaren und in Griechenland, Spanien, Sizilien und Sardinien vor.

In Indien wird die Winterkirsche traditionell als Lebens- aber auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Als Rasayana-Kraut ist die besondere Pflanze in der Ayurveda-Kunde bekannt und sehr beliebt. Alle ihre Pflanzenteile, vor allem aber die Wurzel, kommen in vielen alltäglichen Anwendungen vor. Aber auch die Beeren, die Zweige, das Holz und die Blätter werden vielseitig genutzt.

Ashwagandha Wurzelpulver in veganen Kapseln

Wie erwähnt sind bei der Schlafbeere nicht die Beeren von besonderem Interesse, sondern die dicken weisslich bis leicht bräunlichen Wurzeln. Sie enthalten viele besondere sekundäre Pflanzenstoffe.
Die sorgfältig geernteten und getrockneten Wurzeln der krautigen Pflanze werden zu einem braun-gelben, feinen Pulver vermahlen. Dieses Pulver wird für uns in Cellulosekapseln verkapselt. Ganz einfach und praktisch. In einer Kapseln sind 250 mg Ashwagandha Wurzelpulver enthalten.

Wir füllen die 100 % pflanzlichen Bio-Kapseln in schützende und wiederverwendbare Braungläschen ab. Und schon sind die Ashwagandha-Kapseln in unserem Online-Shop oder vielleicht auch in deinem Bioladen für dich bereit.

Die veganen Kapseln sind perfekt geeignet für alle, die Ashwagandha Wurzelpulver möglichst immer in der gleichen Dosierung und möglichst unkompliziert einnehmen möchten.

Wann nehme ich Ashwagandha ein?

Wir empfehlen die Ashwagandha-Kapseln vor einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen einzunehmen. Immer mit einem Glas Wasser oder Tee. Wir empfehlen 2 Kapseln pro Tag.

Schwangeren und stillenden Menschen empfehlen wir vor der Einnahme von Ashwagandha-Wurzel eine Fachperson zu Rate zu ziehen.

Hinweis Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Kühl, trocken, vor Licht geschützt und ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Bio Ashwagandha?

Bio Ashwagandha ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Wurzel der Ashwagandha-Pflanze (wissenschaftlich: Withania somnifera) hergestellt wird. Ashwagandha ist eine Pflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen ayurvedischen Medizin verwendet wird. Sie wird oft als "indischer Ginseng" oder "Schlafbeere" bezeichnet und ist bekannt für ihre adaptogenen Eigenschaften.
Der Zusatz „Bio“ bedeutet, dass das Produkt aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Es wird ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder Düngemitteln hergestellt.
Ashwagandha wird typischerweise einmal oder mehrmals täglich eingenommen, je nach Produkt und Dosierungsempfehlung. Die Wirkung kann individuell variieren. Es wird empfohlen, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers einzuhalten.
Bio Ashwagandha wird oft in Reformhäusern, Apotheken oder online verkauft und ist bei vielen Menschen beliebt.

Was ist besser: Ashwagandha Pulver oder Kapseln?

Generell kann Bio Ashwagandha in unterschiedlichen Formen gekauft werden.
• Pulver: Zum Einmischen in Getränke oder Speisen.
• Kapseln: Für eine bequeme Einnahme.
• Tinkturen: Flüssigextrakte zur direkten Einnahme.

Ob Ashwagandha-Pulver oder Kapseln besser sind, hängt von den persönlichen Vorlieben, dem Lebensstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Formen haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile Ashwagandha-Pulver:
Flexibilität: Pulver kann in Smoothies, Tees, Wasser oder anderen Speisen und Getränken gemischt werden, was besonders für Menschen geeignet ist, die Ashwagandha kreativ in ihre Ernährung integrieren möchten.
Kosten: Pulver ist in der Regel günstiger als Kapseln.
Individuelle Dosierung: Es erlaubt eine flexible Anpassung der Dosis je nach Bedarf.
Natürlicher Geschmack: Manche schätzen den erdigen Geschmack.

Nachteile:
Geschmack: Der erdige und leicht bittere Geschmack wird nicht von jedem gemocht.
Aufwand: Die Zubereitung erfordert mehr Zeit und ist weniger praktisch als bei Kapseln, besonders unterwegs.
Dosierungsgenauigkeit: Es kann schwieriger sein, eine exakte Dosis zu messen.

Vorteile Ashwagandha-Kapseln:
Praktisch: Einfach einzunehmen und ideal für unterwegs oder für Menschen mit einem hektischen Lebensstil.
Geschmackslos: Perfekt für diejenigen, die den Geschmack von Ashwagandha nicht mögen.
Dosierungsgenauigkeit: Die Dosierung ist standardisiert, was die Einnahme erleichtert.
Diskretion: Unauffällig und einfach in den Alltag integrierbar.

Nachteile:
Weniger Flexibilität: Kapseln können nicht so leicht in Speisen oder Getränke gemischt werden.
Kosten: In der Regel teurer als Pulver.
Zusatzstoffe: Einige Kapseln können Füllstoffe oder Gelatine enthalten, die für bestimmte Ernährungsweisen (z. B. vegan) ungeeignet sein können.

Wenn du Flexibilität und Kostenersparnis suchst und den natürlichen Geschmack nicht störend findest, könnte Pulver die bessere Wahl sein. Für Bequemlichkeit, Geschmackslosigkeit und präzise Dosierung sind Kapseln ideal. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, was besser zu deinem Lebensstil und deinen Vorlieben passt.

Wofür verwendet man Ashwagandha?

Ashwagandha ist ein vielseitiges Lebensmittel, das auf natürliche Weise sowohl den Geist als auch den Körper stärken soll. In der ayurvedischen Tradition wird Ashwagandha zur Förderung der allgemeinen Lebensenergie verwendet.

Viele Menschen verwenden Ashwagandha, um Stress zu reduzieren, da es den Cortisolspiegel, das sogenannte Stresshormon, senken kann. Darüber hinaus wird es oft eingesetzt, um die Energie und die Vitalität zu steigern, Müdigkeit zu verringern und die Konzentration zu verbessern.
Viele nutzen es zudem, um die Schlafqualität zu fördern, da es beruhigend wirkt und einen erholsamen Schlaf unterstützen kann. Für Menschen mit hormonellen Ungleichgewichten, wie z. B. bei Schilddrüsenproblemen, hat Ashwagandha eine ausgleichende Wirkung und kann zur Regulierung beitragen.

Darreichungsform: Vegicaps
Ernährungsstil: vegan
Qualität: BIO/kbA, Bio.Inspecta

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Ginseng Eleutherococcus 200 Vegicaps à 350 mg BIO/kbA
70g (40,00 CHF / 100g)
28,00 CHF
zzgl. 2.6 % MwSt.
Selen Booster 90 Vegicaps à 309 mg
27.8g (82,37 CHF / 100g)
22,90 CHF
zzgl. 2.6 % MwSt.