Erdmandeln geröstet und gemahlen 400 g BIO/kbA
Erdmandeln geröstet und gemahlen 400 g BIO/kbA

in der wiederverschliessbaren Kartondose
Das NaturKraftWerke Erdmandelmehl ist bekömmlich und sättigend und zum Beispiel gut im Müesli, im Joghurt oder in einer Budwig-Crème aufgehoben. Sehr wertvoll auch zum nussfreien Backen und Kochen.
- 100 % gemahlene Erdmandeln aus kontrolliert biologischem Anbau
- reich an Ballaststoffen (25 %)
- Mineralstoffquelle
- glutenfrei
- nussig-süsslicher Geschmack
17,00 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Erdmandeln geröstet und gemahlen 400 g BIO/kbA"
Bio-Erdmandeln sanft geröstet und gemahlen
Die Sprossknollen des Erdmandelgrases (Cyperus esculentus) sind seit dem ägyptischen Altertum für ihre überzeugenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften bekannt. Die süsslichen und schmackhaften Wurzelknöllchen – auch als «Chufas» oder Tigernüsse bekannt - enthalten Vitamin E, Mineralstoffe, sowie ein wenig Fett mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Darüber hinaus verfügt die Erdmandel über einen hohen Ballaststoffgehalt (durchschnittlich 25 g pro 100 g Mehl) und sind von Natur aus glutenfrei.
Die gemahlenen Erdmandeln haben einen angenehm nussigen und süsslichen Geschmack und eignen sich ideal als Frühstücks- oder Dessertkomponente.
Hier eine Auswahl der durchschnittlich enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe in 100 g unseres Erdmandelmehls:
- 12 mg Vitamin E (100 % NRV)
- 120.0 mg Kalzium (15 % NRV)
- 93.0 mg Magnesium (25 % NRV)
- 4.0 mg Eisen (29 % NRV)
NRV = Nutrient Reference Value = Nährstoffbezugswert = Menge der Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die ein durchschnittlich grosser erwachsener Mensch täglich zu sich nehmen sollte, um seinen Bedarf zu decken.
Ist die Erdmandel eine Mandel oder eine Nuss?
Erdmandeln gehören nicht zu den Schalenfrüchten wie die bekannten Mandeln, Haselnüsse, Baumnüsse oder alle anderen so genannten Nüsse. Es sind auch keine Erdnüsse.
Die Erdmandeln sind die Wurzelknollen des Zyperngrases Cyperus esculentus. Sie wachsen also unter der Erde. Nach der eher aufwändigen Ernte werden die Chufas gereinigt und anschliessend geschliffen und gemahlen. Wir bieten auch ganze Erdmandeln zum Knabbern an.
Verwendung
Unser glutenfreies BIO-Erdmandelmehl findet in der Küche vielfältige Anwendung, von Backmischungen bis zur Powershakezutat. Das Mehl kann auch einfach mit Wasser oder Saft gemischt als Getränk genossen werden. Sehr gut passt es in Müsli, Joghurt, Quark oder in den Porridge.
Beim Backen kannst du das leicht süsslich schmeckende Erdmandelmehl an Stelle von handelsüblichen Nussprodukten einsetzen.
Die Cyperus esculentus ist frei von Allergenen.
Wir sammeln Rezepte! Gerne auch deine spannenden Kreationen. Unter weltkueche.bio
Häufig gestellte Fragen
Wie schmeckt Erdmandelmehl?
Erdmandelmehl ist geschmacklich bei vielen Menschen sehr beliebt, denn es schmeckt leicht nussig und süsslich. Diese Kombination eignet sich gerade für Frühstücksgerichte oder Süssspeisen besonders gut. Zu empfehlen ist beispielsweise ein Pfannenkuchen oder ein Porridge mit etwas Erdmandelmehl. Natürlich kann das Mehl auch beim Backen verwendet werden.
Wenn du deinen Joghurt, Shake oder andere Gerichte etwas aufpeppen möchtest, ist das Erdmandelmehl die perfekte Zutat. Ob als Deko-Element oben drauf gestreut oder untergemischt, das Mehl gibt die besondere, nussige Note.
Ist Erdmandelmehl gleich Mandelmehl?
Nein, Erdmandelmehl ist nicht gleich Mandelmehl. Erdmandeln sind keine Mandeln und auch keine Nüsse, sondern gehören zur Gattung der Zypergräser. Den mandligen Namen hat sie wegen ihres mandelähnlichen Geschmacks. Die Erdmandel ist eine Wurzelknolle und wächst somit unter der Erde heran. Oft wird sie daher auch fälschlicherweise mit der Erdnuss verwechselt.
Mandelmehl wird hingegen aus entölten Mandeln hergestellt. Die Mandeln wachsen am Mandelbaum und werden im Spätsommer geerntet. Sie werden dann entweder als Ganzes verkauft oder weiterverarbeitet. Eine Möglichkeit der Weiterverarbeitung ist die Herstellung von Mandelmehl.
Kann man Erdmandelmehl roh essen?
Ja, Erdmandelmehl kann roh gegessen werden. Beim Verzehr in roher Form bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe voll und ganz bestehen. Je nach persönlicher Vorliebe, kann das Mehl roh über die Lieblingsspeisen gestreut oder beigemischt werden.
Allerdings leidet weder der Geschmack noch die Qualität, wenn das Erdmandelmehl nicht im rohen Zustand verwendet wird, wie z.B. beim Backen.
Ist Erdmandelmehl basisch?
Ja, Erdmandelmehl ist basisch und zudem glutenfrei. Daher eignet sich das Mehl gerade für Menschen, die sich bewusst ernähren möchten und Probleme mit Gluten haben. Ausserdem ist die Erdmandel keine Nuss, wodurch auch keine Allergene aus Nüssen vorhanden sind.
Das Erdmandelmehl ist somit aus vielerlei Hinsicht zu empfehlen. Sei es für Menschen, die Probleme mit einer Glutenunverträglichkeit haben oder Nüsse nicht vertragen. Aber auch für diejenigen, die auf den Säure-Basen-Haushalt achten, ist das Mehl gut geeignet.
Wie kann man Erdmandelmehl verwenden?
Erdmandelmehl kann ganz vielseitig verwendet werden. Es kann in rohem Zustand auf allerlei Gerichte gestreut oder dem Lieblingsdessert untergemischt werden. Wer in Getränken oder Shakes gerne eine nussig-süsse Note und etwas mehr Nährstoffe mag, kann das Mehl ebenfalls bei mixen. Sehr beliebt ist es in Porridge- und Müslimischungen.
Es eignet sich allerdings auch zum Backen, hier vor allem als Nuss-Ersatz. Erdmandelmehl kann aber auch jedes andere Gericht aufwerten.
Darreichungsform: | Mehl |
---|---|
Ernährungsstil: | glutenfrei |
Qualität: | BIO/kbA, Bio.Inspecta |
Erdmandeln_Apr2021.pdf | (PDF) |
FLY_Erdmandel_2018_DE.pdf | (PDF) |
Anmelden