Kichererbsenmehl 300 g Demeter
Kichererbsenmehl 300 g Demeter

in Wickeldose
Das NaturKraftWerke Kichererbsenmehl ist ein feines, zartgelbes Mehl aus Demeter Kichererbsen. Köstlich aromatisch für allerlei Anwendungen.
- aus 100 % Demeter Kichererbsen
- mit der Zentrofanmühle extra fein gemahlen
- von Natur aus glutenfrei
- nussig-süsslicher Geschmack
- reich an Ballaststoffen und Proteinen
11,00 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Kichererbsenmehl 300 g Demeter"
Demeter Kichererbsenmehl
Das NaturKraftWerke Kichererbsenmehl ist eine leckere Proteinquelle und absolut einfach und vielseitig einsetzbar. Neben den vielen Proteinen liefert es auch wertvolle Ballaststoffe und ist glutenfrei. Das Mehl hat einen charakteristischen, aromatischen Eigengeschmack und eignet sich für süsse und salzige Zubereitungen. Zum Kochen, Backen oder in der Frittierküche. Unser Lieblingsrezept sind superschnelle Kichererbsenpfannkuchen mit einem Belag oder Filling nach Geschmack und Lust…
Immer darauf achten, dass alle Anwendungen des Mehls gut gekocht/erhitzt sind, da es wegen des Proteins Phasin nicht roh verzehrt werden sollte.
Woher kommen die Kichererbsen für dieses Mehl?
Wir bekommen die Kichererbsen von Demeter-Landwirt:innen aus Frankreich oder Italien und manchmal auch noch von unserem langjährigen Kooperationspartner, dem sonnenreichen SEKEM-Projekt in Ägypten.
Die Demeter-Landwirtschaft engagiert sich neben der bodenerhaltenden und umweltschützenden Landwirtschaft auch immer in sozialen Bereichen. So wissen wir, dass nicht nur der Boden und die Feldfrüchte mit besonderer Sorgfalt gepflegt werden, sondern auch die Menschen dahinter.
Die getrockneten Kichererbsen werden dann bei uns im Zürcher Oberland schonend und kontrolliert glutenfrei zentrofangemahlen und abgefüllt.
Für was ist Kichererbsenmehl gut?
Mit Kichererbsenmehl können verschiedenste Gerichte zubereitet werden. Es eignet sich besonders für die gluten- oder weizenfreie und die vegane oder vegetarische Küche. Also für alle, die auf Weizen oder Gluten und tierische Eiweisse verzichten müssen oder wollen und eine etwas proteinhaltigere und abwechslungsreiche Ernährung wünschen. Auch für Lower-Carb-Gerichte ist es geeignet.
Durch seinen leicht nussigen Geschmack ist das Mehl eine beliebte Zutat für Breie (Kichererbsenpolenta), Brote, Gebäck oder Pfannkuchen. Es kann aber auch für schnelle Falafel, in Frittierteigen (Tempura), als Bindemittel, für Farinata (Kichererbsenmehlkuchen) oder zum Beispiel für süsse, glutenfreie Kichererbsenbällchen oder Laddhu verwendet werden.
Was ist bei Kichererbsenmehl zu beachten?
Kichererbsenmehl ist ein vielseitig einsetzbares Produkt, das eine nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Getreidemehl darstellt. Das Mehl aus gemahlenen Kichererbsen hat einen starken Eigengeschmack und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
Kichererbsenmehl hält sich besonders gut, wenn es an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wird. D.h. direkte Sonneneinstrahlung und warme Orte sind als Lagerungsort ungünstig. Auch ein Feuchtwerden sollte vermieden werden.
Der wohl grösste Vorteil ist, dass Kichererbsenmehl im Vergleich zu Getreidemehlen kein Gluten enthält. Dadurch fehlt es aber an Klebereiweiss, was Teige aus Kichererbsenmehl etwas brüchig machen kann. Für Brot- oder Pizzateig sind Mehlmischungen (zum Beispiel mit Leinsamenmehl) zu bevorzugen. Trotzdem ist das Mehl eine gute Weizenmehl-Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.
Immer darauf achten, dass alle Anwendungen des Mehls gut gekocht/erhitzt sind, da es wegen des Proteins Phasin nicht roh verzehrt werden sollte.
Darreichungsform: | Mehl |
---|---|
Eigenschaft: | Sekem-Initiative |
Ernährungsstil: | glutenfrei, roh |
Qualität: | Demeter |
Anmelden