Soziale Plastik
Soziale Plastik
Aus dem Umschlag: "Die drei Autoren dieses Buches setzen sich mit einer der schillerndsten und umstrittensten Gestalten des zeitgenössischen Kulturlebens auseinander...
... Mit einer grosse Zahl teilweise noch nicht veröffentlichter Zeichnungen, Plastiken und Aktionsfotos..."
28,90 CHF
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Artikel-Nr.:
50052
EAN:
978-3-88103-012-0
Produktinformationen "Soziale Plastik"
Materialien zu Joseph Beuys
Umfang: Sondereinband, 160 Seiten mit Bildern.
ISBN: 978-3-88103-012-0
Verlag: Achberger Verlag; Auflage: 3., Aufl. (1984)
Autoren: Volker Harlan, Rainer Rappmann und Peter Schata
Aus dem Umschlag:
"Die drei Autoren dieses Buches setzen sich mit einer der schillerndsten und umstrittensten Gestalten des zeitgenössischen Kulturlebens auseinander. Joseph Beuys gehört zu den herausragenden Erscheinungen der modernen Kunstszene, und man kann nicht den Anspruch erheben, diese Szene in ihren wesentlichen Merkmalen erfasst zu haben, wenn man nicht auch den von Beuys geleisteten Beitrag in die Betrachtungen mit einbezogen hat. Dieser Beitrag ist vielschichtig, und die einzelnen Teile seines Werkes werden oft sehr unterschiedlich beurteilt. Die Autoren zeigen, wie die verschiedenen, häufig widersprüchlich bezeichneten Arbeiten und Äusserungen von Joseph Beuys zu einem einheitlichen, in sich geschlossenen und konsequenten Ganzen zusammengedacht werden können.
Eine grosse Zahl teilweise noch nicht veröffentlichter Zeichnungen, Plastiken und Aktionsfotos verhelfen dem, der keine Vorstellung vom Beuysschen Schaffen hat, zu einem Bild. Dem, der mit dem Oeuvre von Joseph Beuys vertraut ist, gibt dieses Buch neues Material an die Hand."
Aus dem Umschlag:
"Die drei Autoren dieses Buches setzen sich mit einer der schillerndsten und umstrittensten Gestalten des zeitgenössischen Kulturlebens auseinander. Joseph Beuys gehört zu den herausragenden Erscheinungen der modernen Kunstszene, und man kann nicht den Anspruch erheben, diese Szene in ihren wesentlichen Merkmalen erfasst zu haben, wenn man nicht auch den von Beuys geleisteten Beitrag in die Betrachtungen mit einbezogen hat. Dieser Beitrag ist vielschichtig, und die einzelnen Teile seines Werkes werden oft sehr unterschiedlich beurteilt. Die Autoren zeigen, wie die verschiedenen, häufig widersprüchlich bezeichneten Arbeiten und Äusserungen von Joseph Beuys zu einem einheitlichen, in sich geschlossenen und konsequenten Ganzen zusammengedacht werden können.
Eine grosse Zahl teilweise noch nicht veröffentlichter Zeichnungen, Plastiken und Aktionsfotos verhelfen dem, der keine Vorstellung vom Beuysschen Schaffen hat, zu einem Bild. Dem, der mit dem Oeuvre von Joseph Beuys vertraut ist, gibt dieses Buch neues Material an die Hand."
Anmelden